druvalenthios Logo

druvalenthios

Bewertungsexpertise Hamburg

Bewertungstechniken für Finanzanalysten

Ein systematischer Lernpfad durch moderne Bewertungsmethoden mit praktischen Anwendungen und Fallstudien aus der realen Finanzwelt

Programmstart: August 2025

Lernpfad Übersicht

Dauer: 10 Monate
Format: Blended Learning
Niveau: Fortgeschritten
Sprache: Deutsch
Zeitaufwand: 12-15 Std/Woche
1

Fundamentale Bewertungsgrundlagen

6 Wochen

Der Einstieg konzentriert sich auf die theoretischen Grundlagen moderner Bewertungsverfahren. Hier lernen Sie die verschiedenen Ansätze kennen und verstehen, wann welche Methode angewendet wird.

  • DCF-Modelle und deren praktische Anwendung
  • Multiplikator-Verfahren und Vergleichsunternehmen
  • Asset-basierte Bewertungsansätze
  • Risikoanalyse und Diskontierungssätze
  • Sensitivitätsanalysen durchführen
2

Branchenspezifische Bewertungsmodelle

8 Wochen

Verschiedene Branchen erfordern unterschiedliche Bewertungsansätze. Dieses Modul vermittelt spezialisierte Techniken für Technology, Healthcare, Immobilien und Finanzdienstleister.

  • SaaS und Technology-Unternehmen bewerten
  • REITs und Immobilienportfolios analysieren
  • Banken und Versicherungen verstehen
  • Rohstoff- und Energieunternehmen
  • ESG-Faktoren in Bewertungen integrieren
  • Marktzyklen und deren Einfluss
3

Advanced Modeling & Praxisprojekte

12 Wochen

Im finalen Abschnitt arbeiten Sie an realen Fallstudien und entwickeln komplexe Bewertungsmodelle. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung und Präsentation Ihrer Analysen.

  • Monte-Carlo-Simulationen entwickeln
  • LBO und M&A Bewertungen
  • Optionsbewertung und Realoptionen
  • Komplette Unternehmensbewertung durchführen
  • Präsentationstechniken für Stakeholder
  • Peer-Review und Qualitätskontrolle

Bewertung & Zertifizierung

Unser mehrstufiges Bewertungssystem kombiniert verschiedene Lernmethoden und gibt Ihnen kontinuierliches Feedback zu Ihrem Fortschritt. Jedes Modul wird durch praktische Anwendungen und Peer-Reviews ergänzt.

Praxisprojekte

Reale Unternehmensbewertungen mit Feedback von erfahrenen Praktikern

Peer Review

Kollegiale Bewertung Ihrer Modelle und konstruktive Diskussionen

Fallstudien

Wöchentliche Analyse aktueller Marktbeispiele und Bewertungsherausforderungen

Abschlussprojekt

Umfassende Unternehmensbewertung als Nachweis Ihrer erworbenen Fähigkeiten